Pressemappe
Almdorf Reiteralm & Almhotel Edelweiss
Pichl bei Schladming, Österreich
Name | Almdorf Reiteralm & Almhotel Edelweiss |
Kategorie | Vier-Sterne-Chaletdorf |
Anschrift | Preunegg 66 8973 Pichl bei Schladming Österreich |
Kontakt | T +43(0)6454/72 444 F +43(0)6454/72 444 72 info@almdorf-reiteralm.at www.almdorf-reiteralm.at |








Eigentümer
Brüder Reinhold und Johann Unterkofler
Lage des Chaletdorfes
Das Almdorf Reiteralm & Almhotel Edelweiss gehört zur Gemeinde Schladming, Ortsteil Pichl in der Region Dachstein am westlichen Rand der Steiermark und befindet sich auf einem Hochplateau in 1.200 Höhenmetern. Umgeben von saftigen Almen und duftenden Wäldern bietet es einen beeindruckenden Panoramablick auf das Ennstal, den Hohen Dachstein mit 2.996 Metern und die gesamte Bergkulisse des Dachsteins, eines der acht österreichischen UNESCO-Weltkulturerbestätten. Die 18 Komfort-Almhütten, darunter sechs Komfort-Almhütten Enzian Deluxe, und zwölf Premium-Chalets des Vier-Sterne-Bergdorfes schmiegen sich auf unterschiedlichen Ebenen auf vier Hektar an den Berghang. Für noch mehr Romantik sorgen die sechs Kuschel-Chalets Kaiseralm und Kaiserin, die im Juli 2019 eröffneten, ergänzt werden sie um einen Adults-Only Naturbadeteich. Mittelpunkt des Dorfgeschehens ist das Almhotel Edelweiss mit seinem Vorplatz und Brunnen. Durch die Höhenlage und Abgeschiedenheit des Almdorfes finden Gäste einen Rückzugsort inmitten der Natur. Die touristische Infrastruktur lässt keine Wünsche offen: Direkt an der Piste gelegen, erreicht man in wenigen Minuten den Einstieg ins Skigebiet amadé und in den Sommermonaten ist es ein Eldorado für Mountainbiker und Wanderer.
Region Schladming Dachstein
Pichl bei Schladming liegt im Herzen der Dachsteiner Bergwelt. Der Ort dient als Einstiegspunkt in die Skigebiete Hochwurzen, Planai, Dachstein, Reiteralm und Hauser Kaibling. Das größte Sportspektakel fand 2013 mit der alpinen Ski-WM in Schladming statt. Die Skipiste wird seither für den internationalen FIS Nachtskiweltcup präpariert. Dieser wird gleich nach dem traditionellen Hahnenkammrennen in Kitzbühel im Januar ausgetragen. Aber nicht nur Wintersportbegeisterte kommen voll auf ihre Kosten. Auch im Sommer beigeistert die alpine Landschaft mit Wanderwegen, Klettersteigen und vielen Freizeitmöglichkeiten für Familien wie den Märchenweg Ramsau, den Dachstein Eispalast und den Abenteuer Park Planai. Ramsau am Dachstein, Planai und Filzmoos liegen nur zirka 15 bis 30 Autominuten entfernt. Die Mozartstadt Salzburg und Hallstatt am Hallstätter See sind in etwa einer Autostunde zu erreichen. Für einen Besuch in der Graz, Landeshauptstadt der Steiermark und mit der UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt, müssen Gäste zwei Stunden Fahrzeit einplanen.
Brüder Unterkofler – Urlaub wie wir ihn selber mögen!
![]() |
„Entscheidend für die Architektur der Almhütten waren unsere Überlegungen, wie wir selbst gerne unseren Urlaub verbringen. So sollten die Hütten aus unserem Lieblingsrohstoff Holz sein und mitten in der Natur liegen, aber gleichzeitig praktikabel und gemütlich sein. Die Skier sollten genauso ihren Platz finden wie die Koffer. Eine Wohnküche mit großem Tisch, gemütliche Sofas und die eigene Sauna tragen für uns zu einem perfekten Urlaub mit Freunden und Familie bei. Mit der neuen Premium-Kategorie haben wir noch großzügigeren Wohnraum für unsere Gäste geschaffen. Die Chalets bestechen durch exklusivere Materialien, Highlights wie der eigene Wellness-Pot auf der Veranda und große Glasfronten für einen freien Blick in die Natur.“ |
Unsere Philosophie
Der Rohstoff Holz spielt für die Brüder Unterkofler schon seit jeher eine bedeutende Rolle. So ist die Familie bereits in der dritten Generation im Holzbau tätig. Weitere Waldflächen, unter anderem auch in der Gegend um Schladming, kamen über die Jahre hinzu. Die exklusiven Chalets sind zum Großteil mit Holz aus dem eigenen Betrieb erbaut. Unter ökologischen Gesichtspunkten fiel die Entscheidung für den Bau eines Hackschnitzel-Heizkraftwerkes. Hier kommen Holzabfälle aus dem Familienunternehmen zum Einsatz und versorgen das Almdorf ganzjährig mit Energie.
Premium-Chalets
Das Almdorf Reiteralm entstand 2006 mit dem Bau von 18 Komfort-Almhütten und dem gemütlichen Almhotel Edelweiss. Bis 2012 kam es zur Erweiterung um zwölf Premium-Chalets mit noch mehr Wohnkomfort und exquisiter Ausstattung. Die Premium-Häuser sind zwischen 119 und 300 Quadratmeter groß und bieten Platz von vier bis 22 Personen. Sie verfügen über ein Wohnzimmer mit offenem Kamin sowie Sofa und Lesesessel. Die Wohnküche aus Vollholz mit Backofen, Cerankochfeld, Spülmaschine, Kühlschrank und hochwertiger Kaffeemaschine lässt keine Wünsche offen. Ein großer Holztisch mit Eckbank lädt zu geselligen Stunden ein. Im Schlafzimmer finden sich ebenfalls Vollholzmöbel. Jeder Schlafraum verfügt über ein extra Badezimmer mit Dusche und Toilette.
Die Kinderzimmer sind durch eine Schiebetüre vom Elternschlafzimmer getrennt und bieten ein Stockbett für je zwei Kinder. Entspannung finden Gäste im Wohlfühlbereich mit finnischer Sauna und Komfortliegen. Auf der Holzveranda wartet der Hot-Pot. Auch im Inneren steht für Familie Unterkofler die Natur im Mittelpunkt. Überall findet Echtholz aus heimischen Hölzern wie Fichte, Lärche und Kiefer sowie Naturstein Verwendung und versprüht Wärme und Gemütlichkeit. Die Wände wurden teilweise mit Kalkputz und weißer Wandfarbe in Szene gesetzt. Große Fensterfronten geben den Blick auf die umliegenden Berge frei. Lampenschirme und Hocker aus Fell, flauschige Kissen, hochwertige Matratzen und Bettwäsche sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
Kuschel-Chalets
Seit Juli 2019 ergänzen sechs Kuschel-Chalets das Ensemble. Original Altholz, grauer Rauriser Naturstein für die Bodenbeläge, Fliesen und Waschbecken sowie Naturloden bilden die Basis für die Einrichtung. Als Inspirationsquelle für die Farbwahl diente der bekannte „Schladminger“ Loden, ein grauer Perl-Loden, gepaart mit der Farbe grün. Wohnliche Akzente setzen Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus vergangenen Zeiten vom (Ski-) Tourismus in der Dachsteinregion, selbstkreierte Lampen mit grünem Loden und ein in die Wand integrierter Kamin. Von den Zimmern und der Wellness-Wanne im Freien haben Gäste einen herrlichen Panoramablick auf den Dachstein. Lange wurde überlegt, ob die Panoramasicht nicht Fernsehen genug ist. Letztendlich verzichtete Reinhold Unterkofler dann jedoch nicht auf das TV-Gerät und überlegte sich etwas Besonderes: Schwingbar an einer schwarzen Stange dient es im Flur als Bild und im Wohnzimmer kommt es seiner eigentlichen Bestimmung nach. Die zwei Kuschel-Chalets Kaiserin mit 68 Quadratmetern für zwei Personen bestechen mit einer freistehenden Badewanne und einem Saunabereich. Die vier Kuschel-Chalets Kaiseralm mit 96 Quadratmetern bieten bis zu vier Personen Platz und verfügen über einen exklusiven Wellnessbereich mit Dusche und einer finnischen Altholz-Panoramasauna.
Komfort-Almhütten
Die achtzehn Komfort-Almhütten aus Massivholz unterteilen sich in zwei Kategorien. Die sechzehn Almhütten Enzian sind 105 Quadratmeter groß und bieten Platz von zwei bis acht Personen. Sechs dieser Almhütten wurden umgebaut und durch einen erweiterten Wellnessbereich mit eigener Sauna, Ruheliegen und Hot-Pot auf der Terrasse, zu neuen Komfort-Almhütten Enzian Deluxe. In den zwei Almhütten Dachstein fühlen sich bis zu 18 Personen auf 204 Quadratmetern wohl.
Alle Almhütten verfügen über eine Küche aus Vollholz mit Cerankochfeld, Backofen, Kühlschrank und Geschirrspülmaschine sowie einen offen gestalteten Ess- und Wohnbereich mit großem Holztisch sowie einem gemütlichem Sofa für geselliges Beisammensein vor dem Kaminofen. Für Gemütlichkeit in den Almhütten sorgt die Verarbeitung von Echtholz aus heimischen Hölzern in Kombination mit farbigen Kontrasten in Rot und Grün. Entspannung finden Gäste im Wohlfühlbereich mit finnischer Sauna und Dusche. Fernseher, Radio und WLAN sowie ein Ski- und Skischuhraum gehören ebenfalls zur Ausstattung. Die Almhütten unterscheiden sich in der Anzahl und Aufteilung der Bade- und Schlafzimmer, in denen sich ebenfalls Vollholzmöbel befinden. Die Komfort-Almhütte Enzian verfügt über zwei Schlafräume mit Doppelbett und ein weiteres Zimmer mit einem Stockbett und einer Ausziehcouch sowie ein geräumiges Bad mit Dusche, Toilette und Doppelwaschbecken. Bei der Komfort-Almhütte Dachstein verteilen sich sechs Schlafzimmer sowie drei großzügige Badezimmer und eine separate Toilette auf zwei Etagen.
Almhotel Edelweiss
Das Almhotel Edelweiss ist mit seinem Dorfplatz, Rezeption, Restaurant und Wellnessbereich das Herz des Almdorfes. Hier trifft sich Groß und Klein am Dorfbrunnen vor dem Hotel, um im Winter direkt ins Ski- und Rodelvergnügen zu starten und im Sommer auf Wandertouren zu gehen.
Im Winter werden die Erlebnisse des Tages bei einem Glühwein am Lagerfeuer oder an der Hotelbar ausgetauscht. Gäste, die den Komfort und Service eines Hotels wünschen, buchen eines der 13 Zimmer und zwei Suiten im Landhausstil. Auch hier legte Familie Unterkofler großen Wert auf die Verwendung von heimischen Hölzern gepaart mit farbigen Kontrasten in Grün und Rot. Einzelne Wände wurden mit Kalkputz und weißer Wandfarbe in Szene gesetzt. Alle Zimmer und Suiten haben ein Doppelbett, Fernseher, WLAN und ein angeschlossenes Bad. Die Panoramazimmer, Doppelzimmer Classic und Doppelzimmer Deluxe sind für zwei Personen mit einem herrlichen Blick auf die Berge. Die Ausstattung im Doppelzimmer Deluxe ist um eine Ausziehcouch erweitert und so für bis zu vier Personen buchbar. Die Biokomfortzimmer mit Balkon, deren Design aus Altholz und Zirbe Hölzern besteht, bieten mit einem Doppelbett sowie Stockbett einer Familie ausreichend Wohnkomfort. Die Enzian-Suite für zwei bis fünf Personen verfügt über ein Doppel- und Einzelbett sowie einen getrennten Wohnbereich mit Hochbett. Ein Panoramabalkon und eine private Sonnenterrasse laden zum Entspannen ein. Die Edelweiss-Suite ist mit einem Schlafzimmer, gemütlichem Wohnzimmer mit Leseecke, einer Badewanne sowie einem Panoramabalkon für zwei bis vier Personen ausgestattet.
Kulinarik
Für das kulinarische Wohl der Gäste sorgt das Küchenteam im Almhotel Edelweiss in Laufweite aller Chalets. Am Morgen erwartet die Gäste ein Vitalbuffet, während sie am Abend a la Carte aus regionalen Köstlichkeiten und Spezialitäten der steirischen Küche wählen. Die Hütten sind auch als Selbstversorger buchbar. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Schladming. Der kleine Dorfladen des Hotels Edelweiss hält unter anderem Snacks, Getränke, Hygieneartikel, Souvenirs, uvm... für einen gemütlichen Abend bereit. Grills leihen die Almhüttenbewohner im Hotel kostenlos aus, so steht einem privaten Grillabend auf der eigenen Terrasse nichts entgegen. Wer lieber Steaks und Würstchen in Gesellschaft genießt, ist im Grillpavillon des Almdorfes willkommen. Hier treffen sich Jung und Alt zum gemütlichen Beisammensein an der Feuerstelle. So obliegt es dem Gast, ob er sein Essen lieber in Ruhe und privat genießen möchte oder nur wenige Meter entfernt in geselliger Atmosphäre.
Wellness
Auf Anfrage steht Gästen der Wellnessbereich des kleinen Almhotels mit Sauna, Dampfbad, Kneippbecken, Panoramawhirlpool und einem Spa-Behandlungsraum zur Verfügung. Hier verwöhnt das Team mit verschiedenen Massagen wie Ganzkörpermassage und Teilkörpermassage, auf Wunsch kann auf bestimmte Körperzonen besonders eingegangen werden. Im Sommer begeistern ein Naturschwimmteich mit großzügiger Liegewiese für Familien und ein zweiter Adults-Only Naturschwimmteich.
Aktivitäten im Sommer
Abwechslungsreich präsentiert sich die Region im Sommer mit mehr als 1.000 Kilometern Wanderwegen und ebenso vielen Rad- und Mountainbikerouten. Für sportliche Vielfalt sorgen die Klettersteige an den Dachstein-Südwänden. Die kostenfreie Schladming-Dachstein Sommercard lädt zum Erlebnis von mehr als 100 Attraktionen zum Nulltarif ein und bietet weitere 100 Bonusleistungen in den Bereichen Sport, Kultur, Transport und Familie. Besonders beliebt ist der Urlaub im Almdorf bei Familien. Sie finden nicht nur großzügig Raum zum Wohnen, sondern viele spannende Aktivitäten im Freien. So warten ein Abenteuer-spielplatz mit 5.000 Quadratmetern Fläche, der Dorfwald, ein Fußballplatz, ein Balancierparcour, ein Plantschteich mit Wasserpfad, ein Streichelzoo, ein Lagerfeuerplatz, ein Grillpavillon, ein Mini-Bauernhof, Go Carts sowie Ponys und Lamas auf Kinder und Jugendliche. Ponyreiten, Steckerlbrotgrillen am Grillpavillon und Bogenschießen im Dorf, ist mehrmals wöchentlich beim Aufenthalt kostenlos dabei. Nordic Walking- und Mountainbikefans erleben bei begleitenden Touren abwechslungsreiche Stunden.
Aktivitäten im Winter
Als Austragungsort der alpinen Ski-WM 2013 ist die Region eine der alpinen Topadressen für Wintersportfans. 230 Pistenkilometer und 85 moderne Seil- und Sesselbahnen inmitten des Skiverbundes Ski amadé bieten grenzenloses Schneevergnügen. Urlauber starten direkt von der Haustür zu den Skigebieten Hochwurzen, Planai, Reiteralm und Hauser Kaibling. Mit dem Skidoo geht es für die Almdorf-Gäste auf den Berg und dann mit rasanter Schlittenfahrt über die 4,2 Kilometer lange beleuchtete Rodelbahn ins Almdorf zurück.
Eine weltweit einzigartige Attraktion erwartet die Gäste seit 2017 eine permanente Skicross-Strecke. Der PRINOTH X Crosspark Reiteralm befindet sich zentral inmitten des Skigebietes Reiteralm, der Start liegt nahe den Bergstationen Gondelbahn Preunegg Jet und 4er-Sesselbahn Seppn Jet. Die Reiteralm Bergbahnen setzen dieses Projekt gemeinsam mit ihrem Partner, der Familie Unterkofler, und auf Initiative von Willi Zechner um. Der PRINOTH X Crosspark Reiteralm bietet zwei getrennte Lines: eine abwechslungsreiche, lange und sportliche Route für die ganze Familie sowie eine eigene weltcuptaugliche, top ausgestattete Cross-Strecke, welche vor allem den Spitzensportlern zur Verfügung steht.
Zur Einkehr laden die von Familie Unterkofler betriebenen Après-Ski-Hütten Hochalm auf 1.600 Höhenmeter und Lena Alm auf 1.400 Höhenmetern ein. Damit auch die Kleinsten ausgezeichnete Skifahrer werden, bietet der Gastgeber einen Skidoo Transfer vom Almdorf ins Skikinderland an der Bergstation der Reiteralm an. Ausgestattet mit einem Zauberteppich, Kinderskirouten mit Märchen- und Wikingerfiguren, Übungswiesen und –liften, ist das Kinderland ein idealer Treffpunkt und Übungsplatz für Skikurse in allen Schwierigkeitsstufen inklusive Mittagessen mit den Skilehrern.
Anreise
Mit dem Auto
Gäste von Norden aus Richtung Salzburg kommend, fahren auf der Tauernbautobahn A 10 bis zur Abfahrt Altenmark Graz und wechseln dann auf die Ennstal-Bundesstraße in Richtung Schladming vorbei an Radstadt. Dann nehmen die Autoreisenden die Ausfahrt Pichl-Preunegg und folgen der Reiteralmstraße ca. 5 km den Berg hinauf zum Almdorf Reiteralm.
Mit dem Zug
Bahnreisende fahren von München und Wien über Salzburg bis nach Schladming. Aus dem Süden kommend reisen Gäste über St. Michael bis Schladming. Von dort kann ein Taxi oder eine Abholung durch das Almdorf organisiert werden.
Mit dem Flugzeug
Der nächstgelegene Flughafen ist Salzburg, den unter anderem Lufthansa oder Austrian Airlines von Deutschland aus Köln, Berlin, Hamburg, Frankfurt und Düsseldorf anfliegen. Nähere Informationen unter www.lufthansa.com oder www.austrian.com. Für Flugreisende empfiehlt das Bergdorf einen Mietwagen zu leihen oder den Taxiservice Salzburg Airporttaxi (www.salzburg-airporttaxi.at). Zudem eignen sich die Flughäfen München und Graz für eine Anreise.
Für weitere Informationen: |
Almdorf Reiteralm & Almhotel Edelweiss Preunegg 66 A-8973 Pichl bei Schladming T +43(0) 6454 / 72444 info@almdorf-reiteralm.at www.almdorf-reiteralm.at |